Steinbrüche und Bergbau

Steinbrüche und Bergbau

Sicherheit in der Steinbruch- und Bergbaubranche

Die Sicherheit der Arbeiter im Bergbau und in Steinbrüchen ist eine ebenso schwierige wie wichtige Aufgabe. Die branchentypischen rauen Umgebungsbedingungen und großen Fahrzeuge können für die Arbeiter vor Ort echte Gefahren darstellen, wenn die gesetzlichen Auflagen und Arbeitsschutzbestimmungen nicht eingehalten werden.

 

Die Sicht der Fahrer kann durch die toten Winkel der übergroßen Fahrzeuge eingeschränkt werden; erschwerend hinzu kommen oft noch widrige Arbeitsumgebungen – zum Beispiel wegen ungünstiger Gelände- oder Witterungsbedingungen oder Dunkelheit. 40 % der tödlichen Unfälle in Steinbrüchen werden durch Fahrzeugbewegungen verursacht; 70 % der Kollisionen treten bei niedrigen Geschwindigkeiten aufgrund von schlechter Sicht auf.

Welche Produkte benötige ich?

Die Sicherheitslösungen von Brigade eignen sich für die meisten Nutzfahrzeuge und Maschinen.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Reihe von Leitfäden mit den für die gängigsten Anwendungen empfohlenen Sicherheitsprodukten herausgebracht.

Treffen Sie unten eine Auswahl, um sich die empfohlenen Brigade-Produkte für das jeweilige Fahrzeug anzeigen zu lassen.

Probleme in der Steinbruch- und Bergbaubranche

Zu den Unfällen und Problemen in der Steinbruch- und Bergbaubranche gehören:

  • Kollisionen wegen toter Winkel hinter, vor und neben dem Fahrzeug
  • Kollisionen wegen schlechter Sicht (Dunkelheit, Nebel, Staub usw.)
  • Arbeiter werden von Fahrzeugen und Maschinen erfasst
  • Arbeiter können herannahende Fahrzeuge nicht klar hören, weil sie Gehörschutz tragen
  • Piepende Rückfahrwarner werden von den Arbeitern ignoriert

Wie Brigade Ihnen helfen kann

Durch eine Investition in die Sicherheitslösungen von Brigade können Sie die Sicherheit für Ihre Arbeiter verbessern. Zu den Vorteilen gehören:

  • Rundumsicht für einen sichereren und effizienteren Betrieb
  • Weniger Fahrzeugausfälle durch Unfälle
  • Weniger Beschwerden wegen Lärmbelästigung
  • Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen
  • Zusätzliche Sicherheit für Firmenleitung und Mitarbeiter

Verbesserter Ruf des Unternehmens in der Öffentlichkeit

Fallstudie - Sheerness Recycling: Mit dem Backsense®-Radar von Brigade können sich kleinere Fahrzeuge nicht mehr im toten Winkel verstecken

Das Entsorgungsunternehmen Sheerness Recycling hat Radar-Abstandswarnsysteme von Brigade Electronics eingebaut, um die Fahrer wirksam vor Personen oder Hindernissen im Weg des rangierenden Fahrzeugs zu warnen.

Auf dem Firmengelände in Sheerness sind ständig übergroße Fahrzeuge unterwegs, die auf unwegsamem Gelände die verschiedensten Materialien wie Beton, Ziegel und Asphalt befördern. Simon Carter, Geschäftsführer von Sheerness Recycling, erklärte hierzu: „Aufgrund der Höhe der Fahrzeuge und der mittigen Position des Fahrers gibt es im Fahrzeugumkreis einen toten Winkel von 2-3 Metern. Größere Fahrzeuge sind meist sichtbar, aber kleinere Fahrzeuge und Fußgänger sind nur schwer zu sehen und können manchmal ganz unvermutet hinter einem auftauchen.“

Aus diesem Grund hat Sheerness Recycling seine Fahrzeuge mit dem Radarsystem Backsense® von Brigade ausgestattet. Dieses von Brigade konstruierte und gebaute System mit einfach zu kalibrierenden Sensoren erkennt unbewegliche und bewegliche Gegenstände und informiert den Fahrer – der sich nicht auf alle Gefahrenbereiche gleichzeitig konzentrieren kann – im Fahrerhaus auf einer Anzeige sowie mit einem akustischen Warnsignal.

Simon Carter, Geschäftsführer von Sheerness Recycling, erklärte abschließend:

„Die Gewissheit, dass das Radarsystem vorhanden ist und mich vor Hindernissen in einem Umkreis von mehreren Metern warnt, verschafft mir zusätzliche Sicherheit.“

Sicherheitslösungen für die Steinbruch- und Bergbaubranche

  • Backeye®360 ist ein intelligentes System mit vier Kameras zur Vermeidung von toten Winkeln und für bessere Manövrierbarkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten, das dem Fahrer in einem einzigen Bild eine vollständige 360°-Sicht des Fahrzeugs vermittelt.
  • Kamera-Monitor-Systeme helfen bei der Vermeidung von toten Winkeln und schützen so vor Kollisionen. Die Kameras können die toten Winkel hinter, neben und vor dem Fahrzeug erfassen und ermöglichen auf Wunsch eine Innenansicht sowie die Überwachung von fahrzeugspezifischen Funktionen. Die Bilder von mehreren Kameras können auf einem einzigen Monitor im Fahrerhaus angezeigt werden.
  • Das Radar-Abstandswarnsystem informiert den Fahrer mit einem abgestuften akustischen und optischen Warnhinweis im Fahrerhaus über den Abstand zwischen dem Fahrzeug und festen oder beweglichen Hindernissen. Der Backsense®-Radar funktioniert auch unter erschwerten Bedingungen oder bei schlechter Sicht. Programmierbares System mit verstellbarem Erkennungsbereich von bis zu 30 Metern Länge und 10 Metern Breite.
  • Warner sind lebenswichtige akustische Vorrichtungen zur Warnung von Fußgängern und Arbeitern vor rangierenden Fahrzeugen. Die bbs-tek® Rückfahrwarner sind dank ihres sofort lokalisierbaren und zielgerichteten Klangs die sichersten und zugleich leisesten Geräte auf dem Markt. Zu den Optionen gehören intelligente Warner, die sich an den Geräuschpegel der Umgebung anpassen, sowie Sprachalarme. bbs-tek® Rückfahrwarner wurden von Brigade patentiert.
  • Ultraschall-Abstandswarnsystem: Die Systeme mit zwei, drei oder vier Sensoren informieren den Fahrer über die Entfernung zwischen dem Fahrzeug und festen oder beweglichen Hindernissen. Für mehr Sicherheit beim Rangieren mit niedrigen Geschwindigkeiten, Zurücksetzen oder in den toten Winkeln auf der Beifahrer- und Vorderseite, in denen Fußgänger und Fahrradfahrer sonst übersehen werden.
  • Mobile Digitalrekorder: Der Digitalrekorder zeichnet gleichzeitig die Bilder von bis zu acht auf dem Fahrzeug montierten Kameras auf und liefert bei Unfällen unwiderlegliches Beweismaterial. Die verriegelbare Festplatte ermöglicht die Speicherung von bis zu 1164 Stunden Daten, die sich über einen PC oder als Upload über das 3G-Netz oder eine eigene WiFi-Verbindung einfach abrufen lassen.

Vorgestelltes Produkt

Backsense® Hinderniserkennung

Die Hochleistungs-Radarsensorsysteme Backsense® ermöglichen die Erkennung von Personen und Gegenständen in toten Winkeln und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur Unfallverhütung. Sie erkennen unbewegliche und bewegliche Gegenstände und informieren den Fahrer – der sich nicht auf alle Gefahrenbereiche gleichzeitig konzentrieren kann – im Führerhaus auf einer Anzeige sowie mit einem akustischen Warnsignal. Die Abstandswarnsensoren von Backsense® funktionieren auch unter erschwerten Bedingungen oder bei schlechter Sicht, z. B. aufgrund von Dunkelheit, Rauch und Nebel.

Die Backsense®-Radarsensoren sind mit festen Erkennungsbereichen oder als vollständig programmierbare Modelle erhältlich, die die Festlegung von benutzerdefinierten Erkennungsbereichen und das Auslassen von fest montierten Gegenständen oder Karosserieteilen ermöglichen.