Im Gespräch – Fragen an den Mitarbeiter – Claus Leonhardt

Wir erzählen Ihnen stets gerne von unseren Produkten – doch wir möchten Ihnen auch einen unserer neuen Mitarbeiter vorstellen, der in der Mitte Deutschlands für Beratung und Verkauf zuständig ist.

Bitte erzählen Sie uns ein wenig über Ihren Hintergrund und Ihre momentane Arbeit bei Brigade Elektronik GmbH.

Ich bin schon viele Jahre aktiv im Vertrieb tätig – bin aber jetzt seit Februar ganz neu bei Brigade Elektronik und bin in der aktiven Einarbeitungsphase.

Was bedeutet dies?

Mein Ziel ist es, jetzt mit Hilfe der erfahrenen Kollegen möglichst viele Kunden kennen zu lernen,  um die individuellen Anforderungen in den verschiedenen Märkten besser zu verstehen.

Wie geht das konkret?

Aktuell haben ich mit einem langjährigen Mitarbeiter bei Brigade einen Wochenplan erstellt und wir haben konkrete Kundentermine vereinbart. Es sind dies Kunden,  die aus dem großen Angebot von Brigade eine spezielle Auswahl benötigen, um in ihrem Bereich zusätzliche Sicherheitssysteme – ganz nach Kundenwunsch – zu installieren. Diese werden wir jetzt besuchen und Lösungen für mehr Sicherheit vorschlagen.

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten?

Es wird einem nie langweilig! Mir gefällt es, daß das ganze Angebot bei Brigade darauf ausgerichtet ist, Unfälle mit ihren fatalen Folgewirkungen wirksam zu verhindern.

Gerade die verschiedenen Anforderungen bei mobilen Baumaschinen, im Verteilerverkehr, bei Feuerwehr und Polizei oder auch in verschiedenen Spezialbereichen erfordern eine qualifizierte Beratung.

Die Ansätze sind so vielfältig wie die Anforderungen.  Wir bieten CMS-Systeme, qualifiziertes Radar, Digitalrekorder und natürlich unsere patentieren aktiven Rückfahrwarner BBS-Tek. Das gefällt mir sehr gut.

Mir gefällt auch die gute Zusammenarbeit im Team Brigade. Gerade auch bei den vielfältigen technischen Fragestellungen,  ist die Teamarbeit ganz wichtig – und als Starter kann ich noch nicht jedes Detail wissen.

Hier ist ein zuverlässiger Support auch aus der Firmenzentrale in Neumünstger enorm wichtig – nicht nur für mich als neuem Mitarbeiter,  sondern gerade auch für die Kunden.

Welches Produkt hat für Sie den größten Nutzen?

Die Frage ist falsch gestellt – es geht nicht darum,  welches Produkt für mich den größten Nutzen hat, sondern mir geht es darum, dem Kunden eine passende Lösung vorzuschlagen,  die bei ihm seine Schadensrate reduziert und Verletzungen oder sogar Schlimmeres im Strassenverkehr verhindern hilft.

Welche Ziele erreicht werden und welche Technik zum Einsatz kommen soll, muss immer in der Zusammenarbeit mit dem Kunden erarbeitet werden.

Der größte Nutzen ist immer dann gegeben, wenn es im täglichen Betrieb keine Unfälle mehr gibt und so Schäden und Kosten vermieden werden.

Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus und gibt es hier schon Lösungen ?

Bis zu den häufig diskutierten fahrerlosen Autos werden noch einige Jahre vergehen, aber wir werden sie sicherlich noch zu sehen bekommen.

Aktuell muss das Bewußtsein für mehr Sicherheit mit dem Ziel von Null Unfälle befördert werden. Technisch gibt es bei Brigade zukunftsweisende Lösungen,  die auch dem aktiven Fahrer mehr Sicherheit geben. Ein Verkehr mit mobilen Arbeitsmaschinen ohne Unfälle und Verletzungen – das ist für mich der Verkehr der Zukunft.

Was meinen Sie hier konkret ?

Ich denke an den modernen Brigade Digitalrekorder MDR in Kombination mit dem 360Grad Rundumsicht Kamerasystem.

Hier hat ein Fahrer z.B. von einem Entsorgungsfahrzeug, die Möglichkeit, seine aktive Tätigkeit rund um sein Fahrzeug per Monitor zu überwachen und zu dokumentieren.

Kollisionen mit einer Mülltonne oder z.B. auch Kundenbeschwerden über angeblich nicht erbrachte Leistungen, können so auf Knopfdruck wiederlegt werden.

Auch für die erforderliche Dokumentation ist der MDR ein zukunftsweisendes System. Es gibt z.B.  Kommunalen Entsorgungsbetrieben und besonders den Fahrern und Fuhrparkleitern,  mehr Sicherheit bei ihrer täglichen Arbeit. Diese Kombination aus Rundumsicht und Aufzeichnung,  gekoppelt mit GPS Daten und einer möglichen Datenfernübertragung,  ist für unsere Kunden eine zukunftsweisende Entwicklung.     

Vielen Dank Herr Claus Leonhardt

Tags

Jahr