Die Aufklärung von Unfällen und Zwischenfällen mit Fahrzeugen kann sich extrem zeit- und kostenaufwendig gestalten. Deshalb sind Videoaufzeichnungen für jedes Unternehmen von unschätzbarem Wert, wenn es widersprüchliche Aussagen gibt oder bewiesen werden muss, dass der Unfall von der Gegenseite vorsätzlich provoziert wurde.
Wenn das Fahrzeug zusätzlich zu den herkömmlichen Analog-Kameras mit Internet-Protokoll-(IP)-Kameras und einem Netzwerk-Expansionsmodul ausgestattet wird, erhöht sich die Anzahl der Kanäle, die von einem mobilen Digitalrekorder (MDR) von Brigade aufgezeichnet werden können: An einen 4-Kanal-MDR lassen sich bis zu 6 und an einen 8-Kanal-MDR bis zu 16 Kameras anschließen
Eine Internet-Protokoll-Kamera (IP-Kamera) ist eine hoch auflösende Digitalkamera mit eigener IP-Adresse. Statt das Videosignal über ein Videokabel an einen Monitor oder MDR zu senden, übertragen IP-Kameras digitale Videosignale über eine Datenverbindung (Ethernet-Kabel) an den MDR, wobei die Bilder auf der Festplatte gespeichert werden.
Zur Erweiterung der Kanal-Kapazität nutzen die Erweiterungsmodule von Brigade die Technologie eines Power-Over-Network-(PON)-Switches, wobei die digitalen Videobilder der IP-Kameras über die vorhandenen analogen Videokabel bzw. –signale gesendet werden. Die Bildschirmanzeige des MDR ermöglicht eine einfache Konfi guration der Kameras ohne spezielle Vorkenntnisse für IP-Kameras.
Sämtliche IP-Kameras zeichnen sich durch hochauflösendes Video, Webbrowser-Zugriff und CMOS-Technologie aus, was bei grellem Licht zu keinem Verschwimmen und weniger Überstrahlung der Bilder führt.
PON-Switch mit 4 Kanälen zum Hinzufügen von 2 Kanälen zum MDR-504 oder von bis zu 4 Kanälen zum MDR-508
IP-EM4 – PON-Switch mit 4 Kanälen zum Hinzufügen von 2 Kanälen zum MDR-504 oder von bis zu 4 Kanälen zum MDR-508
Wir bieten eine Reihe von Zubehör und Kabeln für IP-Kameras an, darunter verschiedene Verlängerungskabel unterschiedlicher Länge und Ethernet-Kabel. Ein IP-Strom- und Ethernet-Kabel, das eine einzelne IP-Kamera ohne PON-Switch mit dem MDR verbindet, ist ebenfalls erhältlich.
Hinweis: Bei der Latenz handelt es sich um die zeitliche Verzögerung zwischen Kamera und Anzeige, die in gewissem Maße bei allen digitalen Video-Anwendungen vorhanden ist. Aufgrund ihrer Latenz (von ca. 800 ms) sollten IP-Kameras nur für Aufzeichnungen verwendet werden, nicht aber als Rangierhilfe oder zur Kontrolle toter Winkel. Die Livebilder von externen IP-Kameras sollten nicht über den MDR auf dem Monitor des Fahrers angezeigt werden
MDR-504 | = 4 analoge Kanäle plus 1 IP-Kanal | |||
---|---|---|---|---|
MDR-504 und Expansionsmodul | = 4 analoge Kanäle plus 2 IP-Kanäle | |||
MDR-508 | = 8 analoge Kanäle plus 1 IP-Kanal | |||
MDR-508 und Expansionsmodul | = 8 analoge Kanäle plus bis zu 8 IP-Kanäle |