Akustisches Fahrzeug-Alarmierungssystem (AVAS)

Tonwarnsystem für leise Fahrzeuge – akustisches Fahrzeugwarnsystem (AVAS)

Das Tonwarnsystem für leise Fahrzeuge (Quiet Vehicle Sounder/QVS) – in der Autobranche unter der Bezeichnung „akustisches Fahrzeugwarnsystem“ bekannt – warnt gefährdete Straßenverkehrsteilnehmer vor einem herannahenden Elektro- und Hybridfahrzeug.

Das Problem mit geräuschlosen Fahrzeugen

Ohne akustisches Fahrzeugwarnsystem sind Elektro- und Hybridfahrzeuge nahezu geräuschlos. Erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ca. 20 km/h) erzeugen Fahrtwind und Reifen einen hörbaren Geräuschpegel. In Studien wurde festgestellt, dass Elektro- und Hybridfahrzeuge für schwächere Straßenverkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellen und das Risiko von Unfällen mit Fußgängern um bis zu 80 % erhöhen. Für die Sicherheit von Fußgängern im Straßenverkehr spielen Geräusche eine wichtige Rolle – das gilt nicht nur für blinde oder sehbehinderte Menschen.

Die Lösung

Brigade ist seit 2010 in der Arbeitsgruppe für leise Straßenverkehrsfahrzeuge QRTV (Quiet Road Transport Vehicles) an der Ausarbeitung der Anforderungen entsprechender Normen beteiligt.

Die Firma hat unter Nutzung ihrer patentierten bbs-tek®-Technik ein Mehrfrequenz-Tonwarnsystem für leise Fahrzeuge entwickelt. Für bbs-tek® kommt ein breites Spektrum von Breitbandton-Frequenzen zum Einsatz. Hierdurch können alle Personen im unmittelbaren Weg des Fahrzeugs sofort erkennen, von wo und aus welcher Richtung der Ton kommt, und bei Bedarf entsprechend ausweichen. Es gibt keine sicherere Alternative.

Wird nur dort gehört, wo es darauf ankommt: Das Tonwarnsystem für leise Fahrzeuge von Brigade erzeugt ein für die Ohren sanftes Rauschen, das sich nach dem Vorbeifahren des Fahrzeugs rasch verliert und deshalb nur in der Gefahrenzone (0-30 km/h) zu hören ist. Die in der Umgebung lebenden und arbeitenden Menschen werden nicht durch unnötigen Lärm belästigt, was eine gesundheitliche Beeinträchtigung vermeidet

Merkmale

  • Warnt Fußgänger und andere gefährdete Straßenverkehrsteilnehmer vor einem herannahenden leisen Fahrzeug
  • Patentierte bbs-tek®-Technik – Multifrequenzton – zielgerichtet und lokalisierbar – nur in der Gefahrenzone zu hören
  • Frontlautsprecher und optionaler Hecklautsprecher
  • Tonhöhe und Lautstärke nehmen wie bei Verbrennungsmotor automatisch mit Fahrzeuggeschwindigkeit zu
  • Ton wird ab 30 km/h abgeschalte

Gesetze für leise Fahrzeuge und akustische Fahrzeugwarnsysteme

Sowohl in den USA als auch in der EU werden Normen eingeführt, die die Mindestanforderungen an die Geräusche von Elektro- und Hybridfahrzeugen zum Schutz von gefährdeten Straßenverkehrsteilnehmern festlegen. Die Fahrzeuge müssen mit akustischen Fahrzeugwarnsystemen ausgestattet werden, die bei niedrigen Geschwindigkeiten ein ähnliches Geräusch erzeugen wie ein Verbrennungsmotor.

EU: UNECE R138 – ab Juli 2019: Alle in Europa verkauften neuen Elektro- und Hybridfahrzeuge müssen mit einem akustischen Fahrzeugwarnsystem ausgestattet sein, das bei niedrigen Geschwindigkeiten ein Geräusch erzeugt.

USA: NHTSA 49 CFR Teil 571 und 585 – ab September 2020: Alle Elektro- und Hybridfahrzeuge in den USA müssen mit einem akustischen Fahrzeugwarnsystem ausgestattet sein, das bei niedrigen Geschwindigkeiten ein Geräusch erzeugt.

Preisgekrönte Lösung

Umweltpreis – Konferenz über Geräusche, Vibration und Luftqualität, Hoevelaken, Niederlande

Auf der 22. Konferenz über Geräusche, Vibration und Luftqualität in Hoevelaken (Niederlande) wurde Brigade mit einem Umweltpreis ausgezeichnet. Das Tonwarnsystem für leise Fahrzeuge (Quiet Vehicle Sounder/QVS) von Brigade erhielt von der ehemaligen Ministerin für Wohnungsbau, Raumplanung und Umwelt Jacqueline Cramer eine Auszeichnung in der Kategorie Produktinnovationen.

 

CLEPA-Innovationsauszeichnung 2018

Brigade Electronics erhielt für sein Tonwarnsystem bzw. akustisches Fahrzeugwarnsystem Quiet Vehicle Sounder (QVS) eine CLEPA-Innovationsauszeichnung in der Kategorie Sicherheit für KMU. Mit den Auszeichnungen von CLEPA – dem europäischen Verband der Automobilzulieferer – werden außergewöhnliche Leistungen in der automobilen Zulieferbranche und Innovationen in den Bereichen Umwelt, Sicherheit, Konnektivität, Automatisierung und Kooperation gewürdigt.

„Wir bei Brigade haben uns die Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit zum obersten Ziel gemacht; deshalb sind wir hocherfreut, mit dieser Auszeichnung eine Anerkennung für unsere wichtige Arbeit bei der Vermeidung von Unfällen und Rettung von Menschenleben zu erhalten.“ Philip Hanson-Abbott, Geschäftsführer, Brigade Electronics

 

Noise Abatement Society (Gesellschaft für Lärmbekämpfung): John Connell Innovation Awards 2017

Dank des Einsatzes von Breitbandton in seinem Tonwarnsystem für leise Fahrzeuge wurde Brigade Electronics mit dem John Connell Innovation Award ausgezeichnet. Der patentierte Breitbandton bbs-tek® von Brigade macht Fußgängern eine Ortung des Fahrzeugs leichter als reine Tonklänge, und sein diskreter Klang verliert sich rasch.

Gloria Elliott, Geschäftsführerin der Noise Abatement Society, erklärte hierzu: „Die NAS gratuliert Brigade zu seiner bahnbrechenden Innovation eines Tonwarnsystems für Elektrofahrzeuge, das Fußgänger schützt und zugleich eine Lärmbelästigung vermeidet.“