Unterstützung zur Verbesserung der Sicherheit von Elektrofahrzeugen mit QVS

Als sich die Autohersteller Anfang des neuen Jahrhunderts zur Bekämpfung der Erderwärmung und des Klimawandels energieeffizienten Techniken zuwandten, entstand eine neue, sich explosionsartig vermehrende Generation von Elektrofahrzeugen. Heute gibt es auf unseren Straßen etwa zwei Millionen Elektrofahrzeuge, und die Anzahl wächst rasch.

In naher Zukunft sind die Hersteller gesetzlich verpflichtet, ausschließlich kraftstoffsparende Fahrzeuge zu produzieren. Nach Frankreich hat auch Großbritannien für 2040 ein Verbot des Verkaufs von gasbetriebenen Fahrzeugen angekündigt, und in London wurde für die meisten vor 2006 zugelassenen Fahrzeuge eine Schadstoffabgabe eingeführt – alles weist also darauf hin, dass wir künftig noch viel mehr Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen sehen werden.

Bedenken wegen Fahrzeugsicherheit

Doch die zunehmende Anzahl der leisen Elektrofahrzeuge ist mit eigenen Problemen verbunden. Da die Fahrzeuge nur bei hohen Geschwindigkeiten zu hören sind, stellen sie für gefährdete Straßenverkehrsteilnehmer – wie zum Beispiel Fußgänger, Radfahrer und sehbehinderte Menschen – eine Gefahr dar. Bei unter 20 km/h sind Elektrofahrzeuge nahezu geräuschlos; Studien zufolge sind sie für Fußgänger im Vergleich zu gewöhnlichen Autos mit einem um 37 % erhöhten Unfallrisiko verbunden. In weiteren Studien hat sich gezeigt, dass Elektro- und Hybridfahrzeuge (mit kombiniertem Elektro- und Standardantrieb) das Unfallrisiko für Fußgänger um 37 % und für Radfahrer um 57 % erhöhen.

Zur Senkung dieses Risikos wurden in vielen Ländern Gesetze eingeführt, die für Elektrofahrzeuge akustische Fahrzeugwarnsysteme (AVAS) vorschreiben. In der EU sind AVAS ab 2020 für alle neuen Elektro- und Hybridfahrzeuge Pflicht. Ab 2021 muss jedes Elektrofahrzeug nachträglich mit Vorrichtungen ausgestattet werden, die es bei niedriger Geschwindigkeit hörbar machen.

Der QVS von Brigade kann helfen

Als führendes Unternehmen für Straßenverkehrssicherheit haben wir unser preisgekröntes Tonwarnsystem für leise Fahrzeuge (QVS) entwickelt, das Fußgänger, Radfahrer und

andere gefährdete Straßenverkehrsteilnehmer vor sich nähernden leisen Elektro- und Hybridfahrzeugen warnt.

Mithilfe unserer patentierten bbs-tek®-Multifrequenztechnik erzeugt unser QVS bei niedrigen Geschwindigkeiten einen hochgradig zielgerichteten und sofort lokalisierbaren Ton, der sich unmittelbar dem Fahrzeug zuordnen lässt. Der Ton ist nur in der Gefahrenzone zu hören, verliert sich rasch und schaltet sich bei höheren Geschwindigkeiten ab, um die Lärmbelästigung auf ein Mindestmaß zu begrenzen.

Unser QVS-System lässt sich nachträglich in vorhandene Elektrofahrzeuge einbauen. Hier bei Brigade haben wir uns die Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit zum Ziel gemacht. Unser Fahrzeugsicherheitssystem QVS trägt dazu bei, die Probleme mit der wachsenden Zahl von Elektrofahrzeugen auf unseren Straßen zu lösen.

 

Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Tags

Jahr