Nehlsen E. Heeren GmbH nutzt ZoneSafe® RFID Warnsystem

Sicherheit im Arbeitsumfeld: Nehlsen E. Heeren GmbH setzt auf innovatives ZoneSafe® RFID-Erkennungssystem

Wenn es um sichere Arbeitsbedingungen geht, setzt die Nehlsen E. Heeren GmbH neue Maßstäbe. Die Nehlsen E. Heeren GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Nehlsen-Gruppe, mit Standorten in Leer und Emden. Die rund 70 Mitarbeitenden kümmern sich darum, Schrott in wertvolle Rohstoffe zu verwandeln. Dies beinhaltet Dienstleistungen rund um die Metallaufbereitung, z. B. das Recycling von Metallen und Stahlschrotten. Jährlich verarbeitet die Nehlsen E. Heeren GmbH ca. 150.000 Tonnen Schrott – ein essenzieller Beitrag zur Ressourceneffizienz.

Das tägliche Verkehrsaufkommen auf dem Betriebsgelände ist sehr hoch durch Anlieferer, Abholer oder den eigenen Fuhrpark. Um die Sicherheit am Standort zu erhöhen und gefährliche Situationen zu vermeiden, war das Unternehmen auf der Suche nach einer Sicherheitslösung. Gefunden wurde gemeinsam mit der Firma Brigade Elektronik GmbH ein Warnsystem, das im Betriebsablauf unterstützen kann: das ZoneSafe® RFID-Erkennungssystem. Dieses innovative System erhöht die Sicherheit am Standort erheblich, indem es Gefahrensituationen proaktiv erkennt und warnt. Durch die präzise Erfassung von Bewegungen und Positionen auf dem Betriebsgelände ermöglicht ZoneSafe® eine zuverlässige Erkennung von Menschen und Fahrzeugen. Dadurch werden potenzielle Risiken minimiert und die Arbeitsumgebung für alle Beteiligten sicherer gestaltet.

Nehlsen E. Heeren GmbH steht für verantwortungsbewusstes Recycling und nachhaltige Praktiken. Die Integration des ZoneSafe® RFID-Erkennungssystems unterstreicht unser Engagement für die Sicherheit unserer Mitarbeitenden und Partner. Wir sind überzeugt, dass diese fortschrittliche Technologie einen bedeutenden Schritt in Richtung einer unfallfreien Arbeitsumgebung darstellt
David Appel, Geschäftsführer der Nehlsen E. Heeren GmbH

Wie funktioniert das RFID Warnsystem?

Das ZoneSafe System funktioniert mit Radiofrequenz-Identifikation (RFID) Technik zur Einrichtung von Erkennungszonen in der Umgebung von Fahrzeugen. Es besteht aus einer auf dem Fahrzeug montierten Antenne und RFID-Tags, die von den Arbeitern getragen werden.

Die auf dem Radlader montierte Antenne erzeugt eine 360°-Erkennungszone um das Fahrzeug. Diese Erkennungszone ist manuell einstellbar. Die Steuereinheit ist im Fahrerhaus installiert und bietet eine zweistufige akustische und optische Warnung. Der Fahrer kann durch den Fahrer-Tag das System aktivieren.

Die Fußgänger-Tags werden von den Mitarbeitern und Besuchern getragen. Wenn ein Zonesafe-Tag in einen Erkennungsbereich kommt, erhält der Fahrer automatisch ein optisches und akustisches Warnsignal und kann die erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Umgekehrt wird ein Arbeiter mit einem vibrierenden Tag vor einem herannahenden Fahrzeug gewarnt.