Sicherheit im Bauwesen
Baufahrzeuge und Baumaschinen kommen oft in großer Nähe zu Arbeitern und anderen Maschinen zum Einsatz. Deshalb ist Sicherheit oberstes Gebot, doch die Sicht der Fahrer bzw. Maschinenführer wird oft durch tote Winkel an den Fahrzeugen und Maschinen eingeschränkt, was zu Unfällen führen kann. Darüber hinaus tragen die Arbeiter auf der Baustelle oft Gehörschutz und können die herannahenden Fahrzeuge deshalb nicht gut hören, was die Gefahr zusätzlich erhöht. 70 % der Unfälle ereignen sich beim Hochfahren der Maschinen sowie beim Rangieren mit niedriger Geschwindigkeit aufgrund der schlechten Sicht.
Auch auf öffentlichen Straßen steht die Baubranche vor Problemen mit der Fahrzeugsicherheit. Die Fahrzeuge weisen oft zahlreiche tote Winkel in den Bereichen hinter, neben und vor dem Fahrzeug sowie auf der Beifahrerseite auf.
In viele Unfälle sind schwächere Straßenverkehrsteilnehmer verwickelt; vor allem Radfahrer werden im toten Winkel auf der Beifahrerseite oft übersehen. Die Vermeidung solcher Unfälle ist für den Betrieb und Ruf eines Unternehmens von zentraler Bedeutung.
Baufahrzeuge und Baumaschinen kommen in den verschiedensten Umgebungen zum Einsatz, weshalb zur Erhöhung der Sicherheit ein breites Spektrum von Vorrichtungen erforderlich ist. Sie helfen bei der Vermeidung von toten Winkeln und schützen so vor kostspieligen Schäden am Fahrzeug – und vor allem können sie Leben retten.